Wemolo wächst profitabel mit KI im Parkraummanagement

wemolo startup

Foto: Wemolo

Die Parkraumbewirtschaftung in Europa wird digital – und Wemolo ist mittendrin. Das junge Münchner Unternehmen hat sich auf schrankenlose, KI-basierte Parklösungen spezialisiert. 2024 erzielte das Scale-up 40 Millionen Euro Umsatz und erreichte im ersten Quartal 2025 die Gewinnzone.

Seit der Gründung 2019 wächst Wemolo jährlich um durchschnittlich 280 Prozent. Das macht das Unternehmen laut Deloitte zu einem der wachstumsstärksten Tech-Player Deutschlands. Möglich wurde das rasante Wachstum durch ein skalierbares Geschäftsmodell und gezielte Finanzierung in Höhe von rund 30 Millionen Euro.

„Dass sich Wemolo nach vergleichsweise kurzer Zeit ins Plus gearbeitet hat, ist das Ergebnis unseres kapitaleffizienten Wachstumskurses“, sagt CEO Dr. Yukio Iwamoto. Die hauseigene KI-Plattform erfasst Parkvorgänge automatisch – ohne Schranken, Tickets oder Personal.

Aktuell verwaltet Wemolo 255.000 Stellplätze in fünf Ländern. Die Lösung ist an mehr als 3.000 Standorten im Einsatz – von Supermärkten bis zu Skigebieten. Dabei werden täglich über zwei Millionen Parkvorgänge erfasst.

„Unsere Profitabilität basiert nicht auf Kostendiät, sondern auf nachhaltiger Skalierung“, erklärt Co-CEO Jakob Bodenmüller. Weniger Technik vor Ort, mehr Daten und effizientere Flächennutzung – das ist das Prinzip.

Auch wirtschaftlich rechnet sich das System: „Ein Lebensmittelkunde konnte durch die Vermeidung von Fremdparkern seinen Umsatz signifikant steigern – bei typischen Margen ein Plus im mittleren fünfstelligen Bereich pro Jahr“, erklärt CPTO Bastian Pieper.

Wemolo liefert Geschäftskunden außerdem präzise Nutzungsdaten, um Stellplatzdimensionierung und Investitionsentscheidungen zu verbessern. Der Net Promoter Score liegt bei 82, die Abwanderungsquote unter einem Prozent.

Technologisch setzt Wemolo auf eine hybride Strategie: Die zentrale KI und Softwareplattform entstehen intern, während spezialisierte Hardwarekomponenten in Deutschland gefertigt werden.

Die nächsten Ziele sind klar: Ausbau der Bezahllösungen, neue Märkte und mehr strategische Partnerschaften. „Wir wollen zum stärksten Anbieter auf dem Feld der smarten Parklösungen werden“, so Iwamoto.

Mit Blick auf einen weiterhin fragmentierten und wenig digitalisierten Markt dürfte Wemolo beste Chancen haben. Denn bislang gelten weniger als ein Viertel der europäischen Parkflächen als technologisch modernisiert.