poptop Startup aus Österreich erhält Millionen-Investment

poptop thomas müller

Thomas Müller mit den poptop Gründern | Foto: Kerstin Keysers

Das österreichische Kindermöbel Startup poptop hat sich ein siebenstelliges Investment gesichert und will den Markt in Europa neu aufrollen. Hinter dem jungen Unternehmen stehen die woom-Gründer Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka, ergänzt durch eCommerce-Spezialist John Brady. Ihr Anspruch: funktionale und nachhaltige Möbel für Kinder, die nicht nur gut aussehen, sondern Kreativität und Selbstständigkeit fördern.

Mit einem mechanisch höhenverstellbaren Schreibtisch ohne Strom startete poptop vor knapp zwei Jahren. Inzwischen ist das Sortiment um einen ergonomischen Stuhl gewachsen. Das Ziel ist klar: poptop soll sich als Komplettanbieter für das moderne Kinderzimmer etablieren. Die Vision überzeugt auch Investoren wie Fußballprofi Thomas Müller, der sagt: „poptop denkt Kindermöbel neu – mit Stil, Funktion und Verantwortung. Hier kann was richtig Großes entstehen.“

Der Umsatz stieg im ersten Jahr um mehr als 400 Prozent. Für 2025 ist die Zwei-Millionen-Euro-Marke in Reichweite. Das frische Kapital fließt in Produktentwicklung, Markenaufbau und die internationale Expansion. Aktuell liegt der Fokus auf dem DACH-Raum, weitere Märkte stehen bereits auf der Roadmap.

Mitgründer Marcus Ihlenfeld bringt es auf den Punkt: „Wir revolutionieren das Kinderzimmer – für eine selbstständige und kreative Generation von morgen.“ Und Christian Bezdeka ergänzt: „Wir haben mit woom eine Marke aufgebaut. Jetzt kommt die nächste.“

poptop steht damit am Anfang einer ehrgeizigen Reise – mit starker Marke, klarem Designanspruch und großer Marktchance.