Foto: Falco Peters Photography
Die WHU – Otto Beisheim School of Management gehört zu den Gewinnern des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs des Bundes. Gemeinsam mit Partnern gründet sie die Startup-Factory „Southwest X“.
Das Ziel: 1.500 technologieorientierte Startups in zehn Jahren – mit Potenzial für bis zu 20.000 neue Jobs. Finanziert wird das Vorhaben mit 22,5 Millionen Euro.
„Die Auszeichnung als ‚Startup Factory‘ ist eine verdiente Anerkennung für unsere Partner und die Gründermentalität an der WHU“, sagt WHU-Rektor Prof. Dr. Christian Andres.
„Southwest X“ verbindet Hochschulen, Forschung, Mittelstand und Kapitalgeber in einem grenzüberschreitenden Innovationsnetzwerk. Die WHU bringt unternehmerisches Know-how ein, während Partner Zugang zu Deeptech-Infrastruktur und Coaching bieten.
„Dieser systematische Ansatz wird den Studierenden und Alumni die Möglichkeiten eröffnen, innovative Deeptech-Startups zu gründen“, erklärt WHU-Alumnus Michael Welz.
Fokusbereiche sind Künstliche Intelligenz, grüne Transformation und internationale Zusammenarbeit. Die Initiative läuft unter dem Namen: Southwest X – The Bridge to Innovation.




